Schacht 10: Ersten Seilscheiben verladen ~ lebensart-regional.de

2023-02-28 14:33:11 By : Ms. Aileen Huang

Auf dem ehemaligen Zechenparkplatz an Schacht 10 am Alten Postweg soll ein Seilscheibenpark entstehen. Jetzt wurden die ersten Seilscheiben an Schacht Hünxe für den Transport nach Kirchhellen vorbereitet.

Der Verein „Seilscheibenpark“ setzt sich für den Erhalt der Bergbaukultur in Kirchhellen ein. Dazu wurden Pläne entwickelt, auf dem RAG-Parkplatz am Alten Postweg einen Seilscheibenpark zu bauen. Die eine Hälfte des Parkplatzes, ein 7400 Quadratmeter großes Grundstück, ist bereits in den Privatbesitz des Vereins übergegangen. Die andere Hälfte wird im Laufe der nächsten Jahre aufgeforstet. Die RAG spendet die Seilscheiben plus Förderseile stillgelegter Fördertürme aus Kirchhellen, Grafenwald, Fuhlenbrock und Hünxe. Insgesamt sollen elf Seilscheiben auf angefertigten Stahlträgern den Streckenverlauf der sechsten Sohle aller Prosper-Standorte nachzeichnen. „Aus der Luft wird man das Wegenetz erkennen. Der Park soll zum Ankerpunkt der Kirchheller Heide werden “, erzählt Sebastian Stern, Vorsitzender des Vereins Seilscheibenpark. Die Anträge für die Baugenehmigungen werden aktuell noch detailliert geplant.

Für die Umsetzung fragt der Verein nicht direkt nach Spendengeldern, sondern nach Sach- und Dienstleistungen. Ganze 30 Mitglieder setzen sich aktiv für den Bau ein. Insgesamt sind über 120 Gönner und Unterstützer an dem Projekt beteiligt. Der Transport der ersten drei Seilscheiben wurde nun mit der Unterstützung der Oberhausener Spedition Timmerhaus in die Wege geleitet. Insgesamt sechs Teile mit einem Gewicht von jeweils etwa acht Tonnen wurden an Schacht Hünxe aufgeladen. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden diese dann per Schwertransport nach Kirchhellen gebracht. „Es geht voran, das freut uns wirklich sehr“, sagt Stern. „Der Bau dieses Parks ist ein Langzeitprojekt. Wir können noch nicht absehen, wann die anderen Fördertürme geräumt und die Seilscheiben freigegeben werden. Dabei reden wir von einem Zeitraum von vier bis fünf Jahren. Wir werden die Zeit nutzen und mit dem Bau der Träger beginnen, damit wir auf den Tag X vorbereitet sind.“ Die ersten Stahlträger sind bereits auf dem Gelände eingetroffen. Gesponsert wurden sie von der Kohlewäsche Bottrop. Ziel des Vereins Seilscheibenpark ist, dass die ersten Seilscheiben bis Ende dieses Jahres stehen.

Dem Kirchhellener Sebastian Stern ist es ein persönliches Anliegen, die Erinnerung an den Bergbau zu erhalten. „Die Kohle liegt uns hier im Blut. Wenn die Fördertürme alle weg sind, bleibt nichts mehr, was an den Bergbau in Kirchhellen erinnert“, bedauert Stern. Auch wenn die Gesamtfertigstellung des Parks noch weit in der Zukunft liegt, könnte er zumindest in kleinen Teilen im nächsten Jahr schon begehbar sein.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

info@aureus.de

lebensart-regional.de – eine Website aus den Händen der aureus GmbH – informiert Sie schnell und zuverlässig über Neuigkeiten und Wissenswertes aus Ihrer Heimat. Hintergrundberichte, interessante Meldungen und aktuelle Themen finden hier eine Plattform.

Ob Anschlussfinanzierung oder Modernisieren: So sichern Sie sich günstige Zinsen!

Gemeinsam für die Erdbebenopfer: Grafenwald veranstaltet Benefizaktion

Die Webseite lebensart-regional.de verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Stimmen Sie der Nutzung einzelner Cookies zu, um alle Funktionen der Seite zu nutzen. Einmal gewählte Einstellungen können Sie im Bereich „Datenschutz“ nochmal anpassen.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speichert Ihre Angaben zur Verwendung von Cookies auf dieser Webseite.

Statistische Auswertungen der Seitenaufrufe mit Matomo.

Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalyse-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung auf der Seite "Datenschutz" nochmals widersprechen.

Audio und Video Elemente auf der Webseite.

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn möglich wird hier als Standard Einbindung die nocookie-Option verwendet.